zurück

Reisende verlassen liegengebliebenen Zug - Bundespolizei warnt vor Ausstieg auf freier Strecke

Leienfelsstr. - 18.09.2017


Am Sonntagnachmittag (17. September) war ein ALX vor München wegen
eines Defekts an der Lokomotive zum Liegen gekommen. Einige Reisende
hatten nach dem Halt des Zuges - auf freier Strecke - den Nothalt
betätigt, die Türen geöffnet und sich über den Gleisbereich entfernt.

Kurz vor 15 Uhr war der ALX 84139, aus Lindau kommend, zwischen
den S-Bahnhaltepunkten Leienfelsstraße und dem Bahnhof Pasing wegen
einer defekten Lokomotive auf freier Strecke zum Liegen gekommen.
Einige Reisende betätigten daraufhin den Nothalt, öffneten die Türen
und verließen anschließend den stehenden Zug um sich über die Gleise
zu entfernen.

Bei Eintreffen von Einsatzkräften am Zug befanden sich noch rund
250 Reisende im ALX. Diese konnten nach rund einer Stunde mit einer
Ersatzlok zum Bahnhof Pasing gezogen werden. Dort konnten sie ihre
Reise fortsetzen. Durch eine rund einstündige Streckensperrung kam zu
Auswirkungen im Betrieb der Bahn.

Die Bundespolizei warnt davor, bei haltenden oder stehen
gebliebenen Zügen nach Betätigung des Nothaltes die Türen zu Öffnen
und sich in den Gleisbereich zu begeben! Wer glaubt, die eigenen
Gefahren einschätzen zu können, vergisst meist, dass auch andere
Reisende offene Türen nutzen um auszusteigen. Dabei ergibt sich nicht
nur die Höhe vom Waggon zum Gleisbereich eine oft bedrohliche
Situation, sondern vor allem durch den Zugverkehr im Gleisbereich
eine ganz erhebliche Lebensgefahr!

Die Bundespolizei bittet Reisende in Zügen oder S-Bahnen stets das
Eintreffen von Einsatzkräften abzuwarten und den Anweisungen des
Zugpersonals Folge zu leisten.




Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Arnulfstraße 1 a - 80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der
räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing
und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg,
Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im
Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 111 zu
erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Leienfelsstr.

Gewaltdelikte beschäftigen Bundespolizei / Tätliche Auseinandersetzungen am Hauptbahnhof und in der S-Bahn (FOTO)
16.03.2021 - Leienfelsstr.
Gleich zwei Mal führten Streitigkeiten wegen Zigaretten am Montag zu körperlichen Auseinandersetzungen. Am frühen Montagabend kam es am Hauptbahnhof in einem Tabakgeschäft zu einem Streit zwischen zwe... weiterlesen
Randalierer bedroht in S4 Reisende: Landespolizist schreitet ein, bevor Situation eskaliert (FOTO)
03.03.2021 - Leienfelsstr.
Am Dienstagnachmittag (2. März) bedrohte ein alkoholisierter 44-Jähriger in einer S4 vor dem S-Bahnhaltepunkt Leienfelsstraße mehrere Reisende. Ein mitfahrender Beamter der Landespolizei schritt ein, ... weiterlesen
Gewalttaten am Wochenende: Zwei körperliche Angriffe im S-Bahngebiet München beschäftigen die Münchner Bundespolizei
14.09.2020 - Leienfelsstr.
Am Samstag (12. September) und Sonntag (13. September) kam es im S-Bahngebiet zu zwei Gewaltstraftaten. Schwerwiegend verletzt wurde niemand. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. * Am ... weiterlesen
Person im Gleis? Unbekannte Person soll zwischen Bahnsteig und S-Bahn gestürzt sein
02.10.2017 - Leienfelsstr.
Nach einer am S-Bahnhaltepunkt Leienfelsstraße im Gleis befindlichen Person suchten Beamte der Bundespolizei in den Mitternachtsstunden zum Sonntag (1. Oktober) vergeblich. Gegen Mitternacht... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen