Hundertfüßer als gefährlich eingeschätzt (FOTO)
Ostbahnhof - 18.08.2021Im Nachtrag zur heutigen Pressemitteilung Nr. 180/2021 liegen nunmehr weitere, gesicherte Informationen und auch Bilder zum "eingewanderten" Hundertfüßer vor.
Laut Auskunft der Tierärztlichen Fakultät der LMU München (Reptilien) handelte es sich bei dem aus Griechenland eingeführten Hundertfüßer um einen "Scolopendra". Dieser ist giftig und wird für Kinder von sehr gefährlich bis tödlich, bei Erwachsenen immer noch als gefährlich eingestuft.
Die Bundespolizei dankt dem 23-Jährigen aus Berg am Laim dafür, dass er die Bundespolizei sofort verständigte und somit von den Beamten die notwendigen Schritte eingeleitet werden konnten, ohne dass eine Gefährdung für andere vorlag!
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im
Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
Nachdem erst am Dienstag (24. August) am Rangierbahnhof Laim von der Bundespolizei vier Menschen aufgegriffen wurden, die zuvor mittels Güterzuges illegal in die Bundesrepublik eingereist waren, wurde...
Zwei "tierische Einsätze" mussten Beamte von Bundes- und Landespolizei bewältigen. In Allach musste am Mittwoch (18. August) ein Rottweiler einer bewusstlos am Bahnsteig aufgefunden Frau von einer Hun...
Ein alkoholisierter 28-Jähriger, der sich am Montagabend (6. Juli) ohne Mund-Nase-Bedeckung in einer S2 befand und von DB-Sicherheitspersonal darauf angesprochen wurde, beleidigte dieses erst verbal u...