PRESSEMITTEILUNG vom 13.12.2017
Main-Tauber-Kreis
Ländstr. - 13.12.2017Wertheim: Fußgänger schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am
Dienstagabend nach einem Unfall in Wertheim einen 70-Jährigen ins
Krankenhaus fahren. Der Mann überquerte kurz vor 18.30 Uhr die
Bestenheider Landstraße und wurde dabei vom Toyota eines dort
fahrenden 59-Jährigen erfasst. Der Fußgänger wurde auf die Motorhaube
aufgeladen und dann auf die Fahrbahn geschleudert. Er musste in die
Intensivstation eingeliefert werden.
Weikersheim: Nach Unfall geflüchtet
Auf einem Schaden von über 2.000 Euro bleibt der Besitzer eines VW
T5 sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls in Weikersheim am
vergangenen Montag nicht ermittelt werden kann. Der Wagen wurde um 14
Uhr von dem 53-Jährigen in der Karl-Ludwig-Straße, kurz vor der
Einmündung der Karlstraße, geparkt. Als er um 16.30 Uhr zurückkam
hatte das Fahrzeug Unfallschäden. Der einzige Hinweis auf den
geflüchteten Unfallverursacher, der sicherlich mit einem größeren PKW
oder einem Transporter, vielleicht auch einem LKW unterwegs war, sind
weiße Lackantragungen, die am T5 gefunden wurden. Unfallzeugen oder
Personen, die Hinweise auf ein in Frage kommendes, beschädigtes
weißes Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931, in Verbindung zu setzen.
Tauberbischofsheim: Noch einmal gut gegangen
Rauch in einem Altenheim in der Tauberbischofsheimer Straße Am
Heimbergsflur wurde am Dienstag, kurz vor Mitternacht gemeldet. Die
Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim rückte mit vier Fahrzeugen
und 21 Einsatzkräften an, hatte aber zum Glück wenig zu tun. Es
stellte sich nämlich heraus, dass es lediglich einen Defekt an einer
Wandlampe gegeben hatte und diese dann leicht kokelte. Die Lampe
wurde abmontiert, dann war die Gefahr gebannt.
Tauberbischofsheim: Einbrecher im Lager
Eine Metallpalette entwendeten Unbekannte am vergangenen
Wochenende in Tauberbischofsheim. Die Täter drangen in ein
Materiallager einer Firma in der Albert-Einstein-Straße ein und
ließen die Palette, die für Absperrzäune gedacht war, mitgehen.
Vermutlich die selben Einbrecher "besuchten" die Firma bereits in der
Nacht vom 6. auf 7. Dezember. Zeugen, die in dieser Nacht oder in der
Zeit zwischen dem vergangenen Freitagabend und Montagmorgen im
Gewerbegebiet "Ehemalige Kaserne" verdächtige Personen oder ein
Fahrzeug gesehen haben, möchten sich unter der Telefonnummer 09341
810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim melden.
Wertheim: Unfallverursacher gesucht
Über 3.000 Euro entstanden bei einem Unfall am Dienstagabend auf
dem LKW-Parkplatz des Autohofs bei Wertheim. Gegen 19 Uhr beobachtete
ein Zeuge, wie ein Unbekannter mit seinem weißen Klein-LKW auf dem
Parkplatz rangierte und dabei mit der rechten Seite der Front seines
Wagens gegen eine geparkte Sattelzugmaschine stieß. Anschließend gab
der Unfallverursacher Gas und fuhr weg. Bei seinem Fahrzeug handelte
es sich wahrscheinlich um einen weißen DAF LF. Hinweise auf das
Fahrzeug oder den Fahrer gehen an die Polizei in Wertheim, Telefon
09342 91890.
Wertheim/Bad Mergentheim: Immer wieder Telefonbetrüger
Immer wieder versuchen Telefonbetrüger ihr Glück bei Senioren. So
auch am Dienstagnachmittag bei einem 70-Jährigen in Wertheim. Der
Mann wurde von seinem angeblichen Neffen angerufen, der erzählte, er
sitze bei einem Notar. Weil aufgrund eines Buchungsfehlers das Geld
für eine Eigentumswohnung auf das falsche Konto überwiesen wurde,
sitze er nun da und brauche 5.000 Euro, um die Verzugszinsen
begleichen zu können. Der Betrüger geriet allerdings an den Falschen.
Der 70-Jährige verständigte die Polizei. Am Abend des Dienstags rief
ein angeblicher Herr Wagner von der Sonderkommission München bei
einem 91-Jährigen in Bad Mergentheim an. Es seien zwei Rumänen
festgenommen worden, bei denen die Polizei eine Liste fand, auf denen
auch der Name des Bad Mergentheimers stehen würde. Der Anrufer fragte
sein Opfer nach den Vermögensverhältnissen aus und forderte ihn auf,
alle seine Wertsachen in einen Rucksack zu tun und diesen nach
Stuttgart ins Polizeipräsidium bringen. Auch in diesem Fall kam der
Angerufene dem Betrüger auf die Schliche und es blieb beim Versuch.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
24.08.2021 - Ländstr.
Gronau (oss). Ein 49-jähriger, offenbar verwirrter Gronauer ging am vergangenen Samstag gegen 23.00 Uhr auf vorbeifahrende Fahrzeuge in der Bethelner Landstraße los und versuchte diese durch Tritte zu...
17.01.2016 - Ländstr.
Ein 48-jähriger Pkw-Lenker fuhr am Samstagabend gegen
21:30 Uhr mit seinem Pkw Audi auf der BAB A 8 in Richtung München und
wollte an der Ausfahrt Mühlhausen die Autobahn verlassen. Aus einem
unbeka...
01.05.2015 - Ländstr.
Remseck-Aldingen: Verkehrsunfall durch
Hindernis auf der Fahrbahn
Am Donnerstag, gegen 23.40 Uhr, befuhr ein 48-Jahre alter
Mercedes-Fahrer die Landstraße 1100 zwischen Remseck-Aldingen und
St...