zurück

Einsatz des Reizstoffsprühgerätes / Bundespolizisten trennen aggressive Personen (FOTO)

Bayerstr. - 06.05.2021

Am Mittwochabend (5. Mai) setzte ein Bundespolizist zur Trennung von zwei aggressiv miteinander rangelnden Personen im Hauptbahnhof München Reizstoff ein.

Gegen 20:45 Uhr beobachtete eine Streife der Bundespolizei am Ausgang Bayerstraße des Hauptbahnhofes München eine körperliche Auseinandersetzung zweier Männer. Da beide mit Worten - trotz Erkennbarkeit der Uniformierten, nicht voneinander ließen, sie sich zudem äußerst aggressiv verhielten, setzte ein Beamter sein Reizstoffsprühgerät kurz zur Trennung der Kontrahenten ein.

Anhand wenig später ausgewerteter Videoaufzeichnungen wurde ermittelt, dass ein 23-jähriger Eritreer seinem 22-jährigen Landsmann an den Hals gefasst und diesen von sich weggestoßen hatte. Daraufhin schlug der Jüngere mehrfach mit Fäusten auf den Älteren ein. Dieser wehrte sich und zurück. Beide Beschuldigte waren nicht alkoholisiert; sie trugen keine sichtbaren Verletzungen davon und benötigten auch keine ärztliche Behandlung.

Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen konnten alle Beteiligten die Dienststelle verlassen. Gegen beide ermittelt die Bundespolizei wegen wechselseitiger Körperverletzung. Woran der Streit entbrannte ist nicht bekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad-Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.

Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bayerstr.

Drei Festnahmen Ausgeschriebener: Münchner Bundespolizei auch als Fahndungspolizei erfolgreich (FOTO)
05.09.2021 - Bayerstr.
Am Münchner Hauptbahnhof geraten Personen, die bundesweit von Staatsanwaltschaften zur Haft und damit Festnahme ausgeschrieben sind, immer wieder in die Fänge der Bundespolizei. Diesmal waren es dre... weiterlesen
Bayern-T-Shirt gestohlen - Bundespolizei ermittelt wegen Diebstahl mit Waffen (FOTO)
27.08.2021 - Bayerstr.
Einen 54-Jährigen, der am Donnertagvormittag (26. August) in einem Fanshop am Hauptbahnhof ein FC Bayern-T-Shirt stehlen wollte, konnten Beamte der Bundespolizei festnehmen. Bei dem deutlich Alkoholis... weiterlesen
Körperverletzungen in Bahnhöfen / Nasenbeinfraktur und Beziehungstat (FOTO)
24.05.2021 - Bayerstr.
Beamte der Bundespolizei mussten an den Pfingsttagen u.a. wegen einer Auseinandersetzung in einem Schnellrestaurant im Hauptbahnhof (Samstagabend) sowie einer Beziehungstat im Bahnhof Pasing (23. Mai)... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen